
Alumni-Wanderung: Schöner scheitern am Gotthard
Datum: 16. August 2025
Schon dem Teufel in der Sage gelang nicht alles: er baute den Urnern eine Brücke über die stiebende Reuss in der Schöllenen-Schlucht. Doch statt der unschuldigen Seele, die er dafür erhalten sollte, trieben die schlauen Bergler als erstes einen Ziegenbock über die Brücke. Der Kulturwanderweg ViaGottardo folgt der Transitroute über den für die Geschichte der Schweiz wichtigsten Alpenpass und berührt zahlreiche Merk- und Höhepunkte wie den Hauensteinpass, die Stadt Luzern, die Kehrtunnels und die Durchstiche der Eisenbahnlinie sowie die Tremola-Strasse. Wir beschränken uns auf einen kleinen Abschnitt und wandern vom Gotthard-Hospiz nach Hospenthal (2 ¼ Stunden auf gutem Wanderweg, 8.8 km, 650 m sanfter Abstieg).
Unterwegs erzählt Daniel Stotz, Absolvent DAS Applied History und Buchautor nicht nur von den Triumphen und überstandenen Mühen bei der Bewältigung des Alpenriegels, sondern auch von Irrwegen und unerfüllten Wünschen.
– Der Schmied von Göschenen und die Löcher im nationalen Mythos
– Die alten Saumpfade – erhaltenswert, aber …
– Der unaufhaltbare Bohrdrang der Schweizer Politiker
– Reduit-Bunker als Ort für Wohlfühlseminare?
– Die Alpeninitiative – ein verpasstes Versprechen
Auf die Teilnehmenden warten nuancierte Geschichten und entzauberte Legenden zum Heiligen St. Gotthard. Ein Übergang mit Historie!
Diese Wanderung wird organisiert und geführt von Daniel Stotz.