Alumni-Login
Anmeldeformular MAS in Applied History
Jetzt für eine online Beratung anmelden (Skype, Zoom, Telefonanruf, usw.)
Treffen Sie uns online, um mehr über das MAS in Applied History der Universität Zürich zu erfahren.
Die Weiterbildungsprogramme in Applied History der Universität Zürich leiten dazu an, über den Tellerrand hinauszublicken. Sie erschliessen in praxisnaher Weise die spezifischen strategischen Potentiale der historischen Methode, die generell für die verschiedensten Berufsfelder von praktischem Nutzen sind: in Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Lehre, im Management, im Medien- und im Kulturbetrieb. Das Programm vermittelt ein vertieftes Verständnis aktueller Probleme und Konflikte; es macht mit wesentlichen Aspekten der modernen Geschichtswissenschaft vertraut. Historisches Denken wird als vielfältig einsetzbare, intellektuelle Software vorgeführt.
Wir würden uns freuen, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Sind Sie an einem Online-Treffen interessiert? Dann registrieren Sie sich bitte über das unten stehende Formular.
Alumni
- Alumni-Reise Rom (Ostia antica und Nemi) – Nabel der Welt und Schmelztiegel Europas
- Alumni-Ausflug nach Weinfelden
- Alumni-Reise nach Apulien
- Alumni-Reise nach Dresden
- Veranstaltungen Alumnivereinigung Frühjahr 2023
- Alumni-Reise nach Cayenne (26. August bis 3. September 2022)
- Veranstaltungen Februar 2020 / Reise auf die Kapverden Frühjahr 2021
- Alumni-Reise nach Russland (10. bis 13. Oktober 2019)
- Veranstaltungen Alumnivereinigung Frühjahr 2018
- Alumni-Vereinigung des Master of Advanced Studies in Applied History
- Facebook der Alumni MAS Applied History
- Alumni-Verein Statuten (PDF Download)
Veranstaltungen Alumnivereinigung Frühjahr 2023
Der umtriebige Filmpionier François-Henri Lavanchy-Clarke (1848-1922) gilt als der erste Schweizer Farbfotograf. Darüber hinaus betätigte er sich auch erfolgreich als Werber, Seifenindustrieller und Reformer des internationalen Blindenwesens. 1896 zeigte er an der Genfer Landesausstellung im vielleicht ersten Kino der Welt seine Filme, die er mit dem Cinémtographe der Gebrüder Lumière gedreht hatte. Hansmartin Siegrist, Kurator der Ausstellung und Filmproduzent, nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise, die uns zu den Anfängen der Kinematographie führt.
- Datum: Samstag, 21. Januar 2023, 11.00 Uhr
- Treffpunkt: Bei der Kasse am Eingang des Tinguely-Museums, Paul Sacher-Anlage 2, 4002 Basel (Anfahrt: https://www.tinguely.ch/de/information/anfahrt.html)
- Dauer der Führung: ca. 1.5 h, anschliessend fakultatives Mittagessen, zum Beispiel im Tinguely Bistro Chez Jeannot
- Anmeldungen bitte bis am 17. Januar 2023 direkt an tharin@gmx.ch (Philippe Tharin)
Alumni Newsletter:

Newsletter 12
Download PDF
Newsletter 11
Download PDF
Newsletter 10
Download PDF
Newsletter 9
Download PDF
Newsletter 8
Download PDF
Newsletter 7
Download PDF
Newsletter 6
Download PDF
Newsletter 5
Download PDF
Newsletter 4
Download PDF
Newsletter 3
Download PDF
Newsletter 2
Download PDF